Nachhaltig abnehmen:
Rückfall vs. Ausrutscher

« zurück: Abnehm-Coach Frankfurt

Was ist ein Ausrutscher und was ist ein Rückfall beim Abnehmen?

Ausrutscher sind dadurch gekennzeichnet, dass sie einmalig auftreten oder zumindest zeitlich begrenzt sind. Zum Beispiel bewirkt ein Ausrutscher in Bezug auf Essen meistens noch keine Gewichtszunahme. Das Ziel, eine neue Gewohnheit beizubehalten, wird anschließend sofort wieder aufgenommen.

Ein Rückfall hingegen, ist wenn die alte Gewohnheit wieder im Dauerzustand erlebt wird. Oft erfolgt der Rückfall nach einer erfolglosen Diät, wenn wieder an Gewicht zugenommen wird. Dabei werden die Ziele wieder aufgegeben, man wertet sich ab und ist frustriert.

Ein sorgfältiger Umgang mit Ausrutschern ist daher sehr wichtig, um nicht wieder rückfällig zu werden.

Du möchtest langfristig abnehmen?

In einem kostenlosen Erstgespräch besprechen wir Deine Situation!

Ruf mich jetzt an: 0176 2370 9374.

Oder schreibe mir eine E-Mail.

Wie erfolgt ein sinnvoller Umgang mit Ausrutschern?

Ich habe für die anstehende Woche die Risikosituationen identifiziert. Welche Ereignisse bergen für mich typischerweise Risiken? Bin ich zu einer Geburtstagsfeier eingeladen, so überlege ich mir im Voraus, wie ich bei dem Geburtstag möglichst wenig in Versuchung kommen werde. Dazu gehört eine Strategie, die anfangs noch geplant werden muss. Später im Laufe der Zeit, habe ich mich daran automatisch gehalten.

Folgende Strategien können hilfreich sein:

Eine Strategie, um sich vor einem Rückfall zu schützen, ist am besten, wenn diese an positive Eigenschaften geknüpft ist. An eigene Stärken und eigene Werte. Das macht nicht nur viel mehr Spaß, sondern ist auch mit weniger Kontrollzwang verbunden. Und es dreht sich alles viel weniger ums Essen.

Sollte trotzdem ein Ausrutscher passieren und ich greife zu Dingen, die ich besser nicht essen sollte, dann akzeptiere ich den Ausrutscher als solchen. Mein Umgang damit ist trotzdem gutherzig, ich bestrafe mich nicht deshalb. Ich schaue wie ich es das nächste noch besser machen kann. Sollte der Ausrutscher immer wieder passieren, dann werde ich aufmerksam und trainiere meinen inneren Beobachter, was sich von meinem alten Verhalten wieder eingeschlichen hat, wovor ich mich erneut schützen muss.


Was unterscheidet Ausrutscher von Rückfallen beim Abnehmen?

Ausrutscher sind dadurch gekennzeichnet, dass sie einmalig auftreten oder zumindest zeitlich begrenzt sind. Zum Beispiel bewirkt ein Ausrutscher in Bezug auf Essen meistens noch keine Gewichtszunahme. Das Ziel, eine neue Gewohnheit beizubehalten, wird anschließend sofort wieder aufgenommen.

Ein Rückfall hingegen, ist wenn die alte Gewohnheit wieder im Dauerzustand erlebt wird. Oft erfolgt der Rückfall nach einer Diät, wenn wieder an Gewicht zugenommen wird. Dabei werden die Ziele wieder aufgegeben, man wertet sich ab und ist frustriert.

Ein sorgfältiger Umgang mit Ausrutschern ist daher sehr wichtig, um nicht wieder in rückfällig zu werden.

Wie erfolgt ein sinnvoller Umgang mit Ausrutschern?

Ich habe für die anstehende Woche die Risikosituationen identifiziert. Welche Ereignisse bergen für mich typischerweise Risiken? Bin ich zu einer Geburtstagsfeier eingeladen, so überlege ich mir im Voraus, wie ich bei dem Geburtstag möglichst wenig in Versuchung kommen werde. Dazu gehört eine Strategie, die anfangs noch geplant werden muss. Später im Laufe der Zeit, habe ich mich daran automatisch gehalten.

Du möchtest langfristig abnehmen?

In einem kostenlosen Erstgespräch besprechen wir Deine Situation!

Ruf mich jetzt an: 0176 2370 9374.

Oder schreibe mir eine E-Mail.

Diese Strategien sind hilfreich um Rückfälle zu vermeiden: