Informationen
zu Essstörungen

« zurück: Abnehm-Coach Frankfurt

Was sind Esstörungen?

Die Gruppe der Essstörungen umfasst die Magersucht, Bulimie und Esssucht (Binge Eating), wobei die Grenzen zwischen den Störungen fließend sind. Allen Essstörungen gemeinsam sind ein geringes Selbstwertgefühl und eine unsichere Selbstwahrnehmung. Patienten mit einer Essstörung haben oft eine erhöhte Anpassung an die Erwartung und Wünsche anderer.

Bei essgestörten Menschen besteht eine deutlich größere Ausrichtung auf die Figur. Ein weiteres gemeinsames Merkmal ist eine aus unterschiedlichen Gründen schwierige bis gestörte familiäre Beziehung, die oft weit vor Ausprägung der Störung besteht.

Von welchen Faktoren sind Essstörungen abhängig?

Gemäß dem Bundesgesundheitsministerium sind Essstörungen von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu gehören genetisch Aspekte, persönlichkeitsbedingte Faktoren wie Perfektionismus, gesellschaftliche Einflüsse und soziale und familiäre Umgebung. Achte auf Warnzeichen. Starke Gewichtsverluste und -schwankungen oder das Erbrechen nach dem Essen können auf eine Essstörung hindeuten. Wer die Signale frühzeitig erkennt, kann eine Erkrankung verhindern oder lindern. Um die Heilungs-Chancen erheblich zu verbessern ist ein möglichst frühzeitiger Besuch einer ärztlichen oder psychotherapeutischen Praxis sehr wichtig. Meine Arbeit ersetzt nicht die eines Arztes, eines Heilpraktikers oder Therapeuten. Ich führe auch keine Diagnose durch.

Wie kann ich Dir mit Deinen Essstörungen helfen?

Da ich keine Therapeutin bin und auch keine Ärztin, kann ich keine der Essstörungen mit Dir behandeln bzw. therapieren. Ebenso führe ich keine Diagnosen durch. Was ich anbiete, ist Dich in deiner Lebenskrise zu begleiten. Indem ich Deine Stärken stärke, deine Ressourcen aktiviere und Dich auf dem Weg zu mehr Selbstwertgefühl unterstütze. Auf der Seite vom Bundesgesundheitsministerium erfährst du mehr zu den verschiedenen Krankheitsbildern, die du hier zusammengefasst findest. Solltest du Anzeichen von Essstörungen feststellen, solltest du einen Arzt aufsuchen und Dich beraten lassen. Die aufgeführten Krankheiten wie Magersucht, sind schwere Krankheiten. Deshalb braucht man die Hilfe von Ärztinnen oder Ärzten und Therapeutinnen oder Therapeuten.

Welche Anlaufstellen gibt es bei Essstörungen?

Bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung findest Du eine Liste mit Beratungsstellen, Kliniken und sonstigen Anlaufstellen. Informationen findest du auch unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de.

Du möchtest Deine Gewohnheiten ändern?

In einem kostenlosen Erstgespräch besprechen wir Deine Situation!

Ruf mich jetzt an: 0176 2370 9374.

Oder schreibe mir eine E-Mail.


Was sind Esstörungen?

Die Gruppe der Essstörungen umfasst die Magersucht, Bulimie und Esssucht (Binge Eating), wobei die Grenzen zwischen den Störungen fließend sind. Allen Essstörungen gemeinsam sind ein geringes Selbstwertgefühl und eine unsichere Selbstwahrnehmung. Patienten mit einer Essstörung haben oft eine erhöhte Anpassung an die Erwartung und Wünsche anderer.

Bei essgestörten Menschen besteht eine deutlich größere Ausrichtung auf die Figur. Ein weiteres gemeinsames Merkmal ist eine aus unterschiedlichen Gründen schwierige bis gestörte familiäre Beziehung, die oft weit vor Ausprägung der Störung besteht.

Von welchen Faktoren sind Essstörungen abhängig?

Gemäß dem Bundesgesundheitsministerium sind Essstörungen von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu gehören genetisch Aspekte, persönlichkeitsbedingte Faktoren wie Perfektionismus, gesellschaftliche Einflüsse und soziale und familiäre Umgebung. Achte auf Warnzeichen. Starke Gewichtsverluste und -schwankungen oder das Erbrechen nach dem Essen können auf eine Essstörung hindeuten. Wer die Signale frühzeitig erkennt, kann eine Erkrankung verhindern oder lindern. Um die Heilungs-Chancen erheblich zu verbessern ist ein möglichst frühzeitiger Besuch einer ärztlichen oder psychotherapeutischen Praxis sehr wichtig. Meine Arbeit ersetzt nicht die eines Arztes, eines Heilpraktikers oder Therapeuten. Ich führe auch keine Diagnose durch.

Du möchtest Deine Gewohnheiten ändern?

In einem kostenlosen Erstgespräch besprechen wir Deine Situation!

Ruf mich jetzt an: 0176 2370 9374.

Oder schreibe mir eine E-Mail.

Wie kann ich Dir mit Deinen Essstörungen helfen?

Da ich keine Therapeutin bin und auch keine Ärztin, kann ich keine der Essstörungen mit Dir behandeln bzw. therapieren. Ebenso führe ich keine Diagnosen durch. Was ich anbiete, ist Dich in deiner Lebenskrise zu begleiten. Indem ich Deine Stärken stärke, Deine Ressourcen aktiviere und Dich auf dem Weg zu mehr Selbstwertgefühl unterstütze. Auf der Seite vom Bundesgesundheitsministerium erfährst Du mehr zu den verschiedenen Krankheitsbildern, die Du hier zusammengefasst findest. Solltest du Anzeichen von Essstörungen feststellen, solltest du einen Arzt aufsuchen und Dich beraten lassen. Die aufgeführten Krankheiten wie Magersucht, sind schwere Krankheiten. Deshalb braucht man die Hilfe von Ärztinnen oder Ärzten und Therapeutinnen oder Therapeuten.